Tobias Schmohl

Medien

Im Folgenden finden Sie eine Sammlung an öffentlichen medialen Berichterstattungen zu meinen Aktivitäten. 

Printmedien

Berichte über meine Arbeit in Zeitungen, Magazinen, Fachjournalen:

Audios

Berichte über meine Arbeit in Rundfunk und Podcasts:

Videos

Buchreihen (Sammelbände)

Beim transcript-Verlag gebe ich gemeinsam mit Johannes Wildt eine Buchreihe heraus:

Hochschulbildung

Hochschulbildung geschieht in einem breiten Spektrum wissenschaftlicher und künstlerischer Institutionen. Sie ist eine treibende Kraft sich wandelnder Lebensverhältnisse (etwa durch Digitalität, Medialität, Vernetzung) und gesellschaftlicher Beziehungen (etwa durch Internationalisierung und Globalisierung). Ihr Spezifikum besteht in der Verschränkung mit Wissenschaft: Band1Lerngegenstände und Vermittlungsformen orientieren sich an Forschung und Stand der wissenschaftlichen Diskurse. Als Teil des Bildungsystems trägt sie maßgeblich zur wissenschaftlichen Ausformung der individuellen und kollektiven Bezüge zur Welt sowie der Befähigung zu ihrer Gestaltung bei und ist Scharnier zwischen beruflichen wie auch gesellschaftlichen Handlungsfeldern und Wissenschaft. Im Kontext sozialen und kulturellen, ökologischen, wirtschaftlichen und politischen Wandels steht Hochschulbildung heute selbst vor weitreichenden Transformationsanforderungen: Band2Neben fachlicher Expertise werden zunehmend auch Fähigkeiten zur inter- und transdisziplinären Zusammenarbeit notwendig. Lehre und Studium sollen auf professionelles Handeln in der Praxis vorbereiten, Beschäftigungsfähigkeit und Teilhabe am öffentlichen Leben fördern: proficiency, employability, citizenship. Die Reihe bietet ein Forum für die Transformation der Hochschulbildung und den Beitrag der Hochschuldidaktik dazu im Kontext der Hochschulentwicklung und lädt zum Austausch ein über deren Einflussfaktoren, Diagnosen und Ausgestaltungen im 21. Jahrhundert.

Bände dieser Reihe

  • Band 1: Schmohl, Tobias; Philipp, Thorsten (Hg.*) (2021.). Handbuch Transdisziplinäre Didaktik. [*Hrsg. unter gleicher Beteiligung / Equal Contribution.]. ISBN: 978-3-8376-5565-0
  • Band 2: Neiske, I., Osthushenrich, J., Schaper, N., Trier, U. & Vöing, N. (2021). Hochschullehre auf Abstand – ein multiperspektivischer Zugang. ISBN: 978-3-8376-5690-9
  • Band 3: Schmohl, Tobias; Watanabe, Alice; Schelling, Kathrin (2022). Künstliche Intelligenz in der Hochschulbildung. Trends, Chancen, Gefahren und Grenzen des KI-gestützten Lernens und Lehrens. ISBN: 978-3-8376-5769-2
  • Band 4: Schmohl, Tobias (Hg.) (2022, i. Vorb.). Hochschuldidaktische Begleitforschung. Theoretische, empirische und methodologische Perspektiven einer Hochschulbildungsforschung. ISBN: 978-3-8376-5558-2

Bei wbv media gebe ich gemeinsam mit Dennis Schäffer die Buchreiche  TeachingXchange heraus. Sie lädt Akteur:innen der Hochschullehre ein, sich über neuartige Ideen und bewährte Konzepte rund um das akademische Lehren und Lernen auszutauschen. Die Bücher bieten dabei die Möglichkeit, wissenschaftlich reflektierte Best-Practice-Erfahrungen zu teilen. Sie schaffen einen Raum, um innovative Ansätze, kreative Formate und Methoden vorzustellen, die vom Mainstream abweichen.

Bände dieser Reihe

  • Band 1: Schmohl, Tobias; Schäffer, Dennis (Hg.) (2019). Lehrexperimente der Hochschulbildung. Didaktische Innovationen aus den Fachdisziplinen. ISBN: 978-3-7639-6114-6
  • Band 2: Schmohl, Tobias; To, Kieu-Anh (Hg.) (2019). Hochschullehre als reflektierte Praxis. Fachdidaktische Fallbeispiele mit Transferpotenzial. ISBN: 978-3-7639-6111-5
  • Band 3: Schmohl, Tobias; Schäffer, Dennis; To, Kieu-Anh; Eller-Studzinsky, Bettina (Hg.) (2019). Selbstorganisiertes Lernen an Hochschulen. Strategien, Formate und Methoden. ISBN: 978-3-7639-5996-9
  • Band 4: Lahm, Swantje, Meyhöfer, Frank & Neumann, Friederike (Hg.) (2021). Schreiblehrkonzepte und ihr Ertrag aus Perspektive des Scholarship of Teaching and Learning. DOI:10.3278/6004807w
  • Band 5: Schmohl, Tobias (Hg.) (2021). Situiertes Lernen im Studium. Didaktische Konzepte und Fallbeispiele einer erfahrungsbasierten Hochschullehre. ISBN: 978-3-7639-6052-1

Band1 Band2 Band3 Band4 Band5