Warum nicht „Hochschuldidaktik“?
Die Forschung zum universitären Lehren und Lernen hat im deutschsprachigen Raum die Eigentümlichkeit, dass sie (noch) nicht aus einer einheitlichen Perspektive erfolgt. Stattdessen gibt es verschiedene wissenschaftliche Bezugsdisziplinen, die sich aus teils sehr unterschiedlichen Richtungen mit didaktischen Problemstellungen im Hochschulsektor befassen und damit auf verschiedenen Ebenen ansetzen: Psychologen etwa betrachten … Warum nicht „Hochschuldidaktik“? weiterlesen
Fügen Sie diese URL in Ihre WordPress-Website ein, um sie einzubetten
Fügen Sie diesen Code in Ihre Website ein, um ihn einzubinden