Schlagwort: <span>Bloggen</span>

https

Sie haben es vielleicht schon gemerkt: Seit gestern läuft meine Website über eine gesicherte HTTPS-Verbindung. (Zu sehen an dem Schloss-Symbol und dem „https“ oben links in der URL des Browsers, mit dem Sie diese Seite aufrufen.) Damit ist die Übertragung aller Daten auf meiner Seite ab sofort verschlüsselt. Außerdem werden …

Blog: Kommentierfunktion reaktiviert

Aufgrund einer fehlerhaften Einstellung hat leider die Kommentierfunktion zu einigen meiner letzten Blogposts nicht richtig funktioniert: Beim Absenden eines neuen Kommentars erschien eine Fehlermeldung. Ich bin eben darauf hingewiesen worden und habe das gleich beheben können. Tut mir leid, wenn jemand in den letzten Tagen einen Kommentar verfasst hat und …

Re-Design

„Information setzt […] Struktur voraus, ist aber selbst keine Struktur, sondern nur das Ereignis, das den Strukturgebrauch aktualisiert“, schreibt Luhmann (1984, S. 102), und betont damit, dass Informationen nicht etwa als „Träger“ semantischer „Inhalte“ fungieren, sondern als (selbstreferentielle) Auswahloperationen innerhalb eines kommunikativen Systems.

Autoethnografie

Im Bereich der qualitativen Methoden gibt es einen relativ jungen Ansatz, auf den mich vor einiger Zeit Gabi Reinmann  aufmerksam gemacht hat — die Autoethnografie. Während der Begriff hierzulande noch kaum bekannt ist, gibt es gerade in den letzten Jahren eine ziemlich breite Diskussion im US-amerikanischen Forschungsdiskurs dazu, und zwar …

Warum bloggen?

Ist es nicht irrational, vielleicht sogar unvernünftig, sich immer wieder mit so etwas wie einem virtuellen Tagebuch aufzuhalten? Natürlich frage ich mich das ab und an. Ich habe noch keine abschließende Antwort darauf, aber ein paar Gedanken, die ich hier teilen möchte. Ich glaube, dass es uns bloggenden Wissenschaftlern da …