Schlagwort: <span>Curriculumsentwicklung</span>

Die Scholarship-Community

Zunehmend nutzen Wissenschaftler aus unterschiedlichen Disziplinen ihre Erfahrungen in der Forschung, um sich systematisch auch mit Fragen der eigenen Lehre auseinanderzusetzen. Das Engagement von Fachwissenschaftlern für didaktische Themenstellungen wird im anglo-amerikanischen Bereich mit der Wendung Scholarship of Teaching and Learning umschrieben. Damit wird ausgedrückt, dass ein Hochschullehrer sich nicht nur …

Externe Experten einbinden?

Welche Rolle können Experten außerhalb einer Hochschule für die akademische Lehre spielen? Welche neuen Perspektiven können sich ergeben und welche Erfahrungen haben akademische Einrichtungen mit externen Lehrkooperationen gemacht? Wann ist es sinnvoll, sich Expertise von „außen“ zu holen und in welchen Fällen sollte man darauf lieber verzichten? Wann wird aus …

Science Education

Eine internationale Konferenz, die sich speziell mit „Wissenschaftspädagogik“ (Science Education) befasst? Ich war schon ziemlich gespannt, als ich im Winter durch Zufall auf diese Veranstaltung und den zugehörigen Call for Papers gestoßen bin und hatte mich zur Sicherheit gleich mit zwei Abstracts beworben, die auch beide angenommen wurden. Vor vier …

Studium irregularis

Am HUL war heute Peter Baumgartner im Rahmen eines internen Forschungsseminars sowie für einen Vortrag in unserer Ringvorlesungsreihe zu Gast. Zielsetzung des Forschungsseminars war, anhand einzelner Projekte, die von uns wissenschaftlich betrieben werden und anhand einzelner Impulse zu Projekten, die Peter Baumgartner aktuell betreibt, miteinander ins Gespräch zu kommen sowie …