Schlagwort: <span>Diversität</span>

Interdisziplinarität in der Forschung

Fachübergreifende Forschung und interprofessionelle Zusammenarbeit nehmen im akademischen Kontext immer mehr an Bedeutung zu: In Verbundprojekten wird zunehmend an komplexen Problemstellungen gearbeitet, die mehr als eine disziplinäre Sichtweise erfordern. Die Bündelung der Perspektiven und Koppelung der verschiedenen Denk- und Handlungslogiken, mit denen in einem Fachkontext geforscht wird, wird dabei zu …

Studium irregularis

Am HUL war heute Peter Baumgartner im Rahmen eines internen Forschungsseminars sowie für einen Vortrag in unserer Ringvorlesungsreihe zu Gast. Zielsetzung des Forschungsseminars war, anhand einzelner Projekte, die von uns wissenschaftlich betrieben werden und anhand einzelner Impulse zu Projekten, die Peter Baumgartner aktuell betreibt, miteinander ins Gespräch zu kommen sowie …

Kultur und Kommunikation Gehörloser

Professor Dr. Horst Pagel wurde vergangenen Mittwoch mit dem ersten Lehrpreis der Universität zu Lübeck ausgezeichnet — für eine besondere Pionierleistung im Wahlfach „Kultur und Kommunikation Gehörloser“. Der Festakt fand in der Universitätskirche St. Petri zu Lübeck statt und war mit der Veranstaltung „Uni im Dialog“ verknüpft. Ich durfte in …

Pre-Release: Beitrag zur „Virtuellen Rhetorik“

In Kürze erscheint die erste Ausgabe des neuen Fachmagazins für Digitalisierung in der Lehre „Synergie„. Dort habe ich zusammen mit Prof. Dr. Georg Braungart einen Aufsatz zum Projekt „Virtuelle Rhetorik“ geschrieben. Hinter diesem Schlagwort verbirgt sich ein recht umfangreiches Schlüsselqualifikationsprojekt der Universität Tübingen, an dem schon seit 2008 jährlich bis …