Interdisziplinarität in der Forschung
Fachübergreifende Forschung und interprofessionelle Zusammenarbeit nehmen im akademischen Kontext immer mehr an Bedeutung zu: In Verbundprojekten wird zunehmend an komplexen Problemstellungen gearbeitet, die mehr als eine disziplinäre Sichtweise erfordern. Die Bündelung der Perspektiven und Koppelung der verschiedenen Denk- und Handlungslogiken, mit denen in einem Fachkontext geforscht wird, wird dabei zu einer zentralen Herausforderung: Wie lassen sich Forschungsansätze unterschiedlicher fachlicher Provenienz sinnvoll miteinander verknüpfen? Welche Strategien gibt es, um Erkenntnisperspektiven und fachliche Horizonte der beteiligten Disziplinen miteinander zu koppeln? Und wie kann man zu validen Ergebnissen bei inter- oder sogar transdiziplinären Forschungsprojekten gelangen?
Mit diesen Fragen befasst sich ein zweitägiger Intensivkurs, den ich morgen und übermorgen im Graduierten- und Promotionsprogramm der Universität Stuttgart durchführe. Neben Fallanalysen und der Diskussion zentraler wissenschaftspraktischer Voraussetzungen für die gelungene fachübergreifende Forschung liegt ein Fokus auch auf den wissenschaftstheoretischen und forschungsmethodologischen Grundlagen erfolgreicher inter- und transdisziplinärer Zusammenarbeit.
Ich bin schon sehr gespannt auf die Gruppe und freue ich auf den — interdisziplinären — Austausch.