Schlagwort: <span>Exzellenzinitiative</span>

wettbewerbsbasierte Lehrförderung

Nach der Positionierung des Wissenschaftsrats zu einem wettbewerbsbasierten Fördersystem für die Hochschullehre und der ebenso raschen wie deutlichen — aber richtigen! — Ablehnung dieses Vorschlags durch die Hochschulrektorenkonferenz gibt es nun deutschlandweit eine Vielzahl an Wortmeldungen und Diskussionsbeiträgen. Aus der Menge der Stellungnahmen möchte ich hier auf zwei hinweisen, die …

HRK versus Wissenschaftsrat

Die Hochschulrektorenkonferenz (HRK) erteilt der Idee einer Deutschen Lehrgemeinschaft, die der Wissenschaftsrat vor Kurzem in einem Positionspapier vorgeschlagen hatte, eine klare Absage. Das geht aus einer Pressemitteilung hervor, die eben veröffentlicht wurde. Die Idee einer neu zu gründenden Organisation zur Förderung der Hochschullehre wurde in den vergangenen Tagen kontrovers diskutiert, …

Deutsche Lehrgemeinschaft?

Manfred Prenzel, langjähriger Vorsitzender des Wissenschaftsrats, hat gestern der ZEIT ein Interview zur Wahrnehmung der Hochschullehre im deutschen Bildungssystem gegeben (nachzulesen in der heutigen Ausgabe). Der Zeitpunkt ist ganz passend: Morgen soll im Wissenschaftsrat ein von Prenzel verfasstes und schon mehrfach angekündigtes Positionspapier diskutiert werden, in dem er Perspektiven für …

Wissenschaftlicher Mut

Wissenschaft zu betreiben erfordert Mut. Das geht schon mit der Entscheidung für eine wissenschaftliche Karriere los, die wohl immer ein riskantes (weil kaum planbares und schwierig zu antizipierendes) Unterfangen darstellt. Wenn man sich den „Weg zum Wissenschaftler“ mal genauer anschaut, scheint es fast seltsam, dass viele wissenschaftliche Leiter, Lehrstuhlinhaber etc. …

Studium irregularis

Am HUL war heute Peter Baumgartner im Rahmen eines internen Forschungsseminars sowie für einen Vortrag in unserer Ringvorlesungsreihe zu Gast. Zielsetzung des Forschungsseminars war, anhand einzelner Projekte, die von uns wissenschaftlich betrieben werden und anhand einzelner Impulse zu Projekten, die Peter Baumgartner aktuell betreibt, miteinander ins Gespräch zu kommen sowie …

Wissenschaftskommunikation

Vorgestern war ein lesenswerter Beitrag in der FAZ von Jochen Hörisch, der an die aktuelle Diskussion um die Exzellenzinitiative anschließt und die diskursive, rhetorische Systemlogik darin kritisch, aber durchaus treffend ins Visier nimmt. Mich hat Hörischs Text auf mehreren Ebenen angesprochen: