Schlagwort: Kultur
Sokal 2.0
Von Georg Lind bin ich darauf aufmerksam gemacht worden, dass es wohl kürzlich in der Sonderpädagogik einen ganz interessanten Vorgang gab, der mich ein klein wenig an die „Sokal-Affäre“ erinnert: Katja Koch (Rostock) und Stephan Ellinger (Würzburg) hatten zwei Publikationen mit dem Ziel lanciert, eine Debatte um die gängige Wissenschaftspraxis …
Symposium: „Hochschuldidaktik verorten“ auf der Tagung: „Wissenschaft bildet.“
Die vergangenen beiden Tage standen bei uns am HUL ganz im Zeichen unserer ersten Forschungstagung zu Perspektiven und Zukunft der Forschung zum Lehren und Lernen an Hochschulen, die wir gemeinsam mit unseren Kooperationspartnern der Universität St. Gallen ausgerichtet haben. Die Tagung war eine erste Veranstaltung unserer Initiative Wissenschaft bildet., mit …
Streit um Worte?
Auf Twitter verfolge ich im Moment eine interessante Diskussion, die Saskia Esken angestoßen hat. Sie ist von Haus aus Informatikerin und im Moment als Bundestagsabgeordnete und stellvertretende Sprecherin der Arbeitsgruppe Digitale Agenda der SPD-Fraktion tätig. Frau Esken regt nun an, über den Sinn unserer Konzepte für akademisches Lehren und Lernen nachzudenken, …
Kultur und Kommunikation Gehörloser
Professor Dr. Horst Pagel wurde vergangenen Mittwoch mit dem ersten Lehrpreis der Universität zu Lübeck ausgezeichnet — für eine besondere Pionierleistung im Wahlfach „Kultur und Kommunikation Gehörloser“. Der Festakt fand in der Universitätskirche St. Petri zu Lübeck statt und war mit der Veranstaltung „Uni im Dialog“ verknüpft. Ich durfte in …
Kulturelle Bildung – Bildende Kultur
Nächsten Mittwoch beginnt eine interdisziplinäre Tagung an der Universität Siegen, die sich mit der Schnittstelle von „Bildung“ und „Kultur“ befasst. Ein Blick in das Programmheft verspricht, dass es spannend werden dürfte: Über drei Tage befassen sich Fachleute vorrangig aus bildungs- und kulturwissenschaftlichen Fächern, aber bspw. auch aus den gestaltenden Wissenschaften …