Schlagwort: Peer-Feedback
Promovierendenforum: Mentorat Bianca Bergande
Im Vorlauf zur dghd Jahrestagung 2018 bietet das Promovierendenforum Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftlern, die in ihrer Promotion zu einem hochschuldidaktischen Thema forschen, die Gelegenheit, ihre Dissertationsprojekte vorzustellen und mit anderen inhaltlich, fachlich und methodologisch zu diskutieren. Ich betreue aktuell eine der dort präsentierten Promotionen im Rahmen eines wissenschaftlichen Mentorats: Es handelt sich …
Externe Experten einbinden?
Welche Rolle können Experten außerhalb einer Hochschule für die akademische Lehre spielen? Welche neuen Perspektiven können sich ergeben und welche Erfahrungen haben akademische Einrichtungen mit externen Lehrkooperationen gemacht? Wann ist es sinnvoll, sich Expertise von „außen“ zu holen und in welchen Fällen sollte man darauf lieber verzichten? Wann wird aus …
Methodenwerkstatt
Morgen und übermorgen findet in unserem Studienprogramm „Master of Higher Education“ ein zweitägiger Block statt, der das recht umfangreiche Projektstudium flankiert, das das „Herzstück“ unseres Curriculums bildet. Ziel der beiden Tage ist es, mit den beiden Präsenzveranstaltungen zwischen zwei längeren Online-Phasen die verschiedenen methodischen Zugänge zum Projektstudium in Form einer …
Method(olog)isch?
Aktuell bin ich im Ruhrgebiet: An der Universität Duisburg-Essen hatte ich mich bereits im Juli für die Winter School 2016 beworben und ein paar Monate drauf dann die Zusage erhalten. Titel der Veranstaltung ist „Interdisziplinarität in der Qualitativen Bildungsforschung„. Sie wird vom Interdisziplinären Zentrum für Bildungsforschung (izfb) ausgerichtet und mit …
Lehr-Experiment: e-Didaktik mit Slack?
In unserem Masterprogramm „Master of Higher Education (MoHE)“ habe ich dieses Semester Lehrveranstaltungen in den Modulen 2 (Leitungskompetenz) und 3 (Methodenkompetenz) angeboten. (Zur Kursbeschreibung im Sommersemester 2016…) Die Online-Phase der beiden Kurse ist seit gestern abgeschlossen — Zeit also, mal zurückzublicken, wie es gelaufen ist: Methodisch sind die beiden Kurse …